Über Taekwon-Do

Entdecke Taekwon-Do – Die Kampfkunst für Körper, Geist und Persönlichkeit

Taekwon-Do ist weit mehr als eine Sportart – es ist eine koreanische Kampfkunst, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Der Name „Taekwon-Do“, eingeführt 1955 vom koreanischen General Choi Hong-Hi, bedeutet wörtlich „Der Weg von Fuß und Faust“. Damit beschreibt er die beeindruckenden Techniken, die mit Händen und Füßen ausgeführt werden – doch Taekwon-Do ist noch viel mehr als körperliche Bewegung.

Das „Do“ im Namen steht für „Weg“ oder „Lehre“ und macht deutlich: Taekwon-Do ist auch ein Weg der geistigen und persönlichen Entwicklung. Shil Yong Taekwon-Do vermittelt nicht nur Techniken, sondern auch die Philosophie hinter der Kampfkunst – inspiriert von den Lehren des Taoismus und Konfuzianismus.

Warum Taekwon-Do?

  • Ganzheitliches Training: Körperliche Fitness, Flexibilität und Koordination werden gezielt gefördert.
  • Geistige Stärke: Mentale Ausdauer, Selbstdisziplin und inneres Gleichgewicht entwickeln sich parallel zur körperlichen Praxis.
  • Selbstverteidigung: Du lernst, dich in kritischen Situationen sicher zu schützen – und das mit klarem Kopf und ruhiger Hand.

Taekwon-Do vereint vier Grundpfeiler: Geist, Körper, Atmung und Bewusstsein. Die korrekten Bewegungen wirken nicht nur auf Muskeln und Gelenke, sondern auch positiv auf innere Organe und das allgemeine Wohlbefinden. Traditionelles Taekwon-Do lehrt uns, unsere Kräfte sinnvoll einzusetzen – für Gesundheit, Selbstvertrauen und ein starkes Selbstbewusstsein. Taekwon-Do ist aber auch Übung zur Selbstverteidigung. Das traditionelle Taekwon-Do betont weniger den rein kämpferischen Aspekt im Sinne eines sportlichen Wettkampfes. Der Aspekt der Selbstverteidigung bedeutet, sich in kritischen Ausnahme- oder Bedrohungssituationen geeignete Mittel zur Gegenwehr zur Verfügung zu haben.

Ob Fitness, Selbstverteidigung oder persönliche Entwicklung: Taekwon-Do ist für jedes Alter und jedes Fitnesslevel geeignet. Starte jetzt deine Reise zu mehr Stärke, Balance und Selbstsicherheit – wir begleiten dich auf jedem Schritt deines Weges.

Traditionelles Taekwon-Do – Sicher, gesund und effektiv

In Europa gibt es viele verschiedene Kampfsportarten – jede mit einem eigenen Fokus. Grundsätzlich lassen sich drei Richtungen unterscheiden:

  • Wettkampftraining mit Kontakt
  • Selbstverteidigungstraining, mit oder ohne Kontakt
  • Gesundheitstraining, meist ohne Kontakt

Unser traditionelles Taekwon-Do legt den Schwerpunkt auf Gesundheit und Selbstverteidigung, während der Wettkampf nur eine untergeordnete Rolle spielt. Bei Partnerübungen und Freikampf wird direkter Körperkontakt weitgehend vermieden.

Das bedeutet: Jeder kann bei uns sicher und ohne Leistungsdruck trainieren, seine körperlichen Fähigkeiten verbessern und gleichzeitig Selbstvertrauen, Konzentration und innere Stärke entwickeln – ohne Sorge vor Verletzungen.

Bestandteile des Taekwon-Do

Die wichtigsten sportlichen Komponenten des traditionellen Taekwon-Do sind:

  • Gymnastik (Chae Jo / 체조)
  • Formen (Hyong /형 )
  • Partnerübungen und Freikampf (Taeryon / 대련 )
  • Bruchtest (Kyeok Pa / 격파 )
  • Selbstverteidigung (Hosinsul / 호신술)

mehr erfahren

Ziele des Taekwon-Do

Traditionelles Taekwon-Do ist ein Weg persönlicher Entwicklung. Die geistigen und körperlichen Ziele sind eng mit dem Begriff „Do“ (도) verknüpft.

mehr erfahren


Taekwondo / Kampfkunst / Selbstverteidigung in Olching nahe Fürstenfeldbruck / Gröbenzell / Puchheim / Eichenau / Maisach